Lebensbildung
„Mir geht es in der Malerei primär um das Wie, nicht um das Was, also WIE ich etwas Universelles, das wir alle kennen, ausdrücken will. In der Malerei geht es dabei auch um verschiedene Techniken. Ein Aquarellbild wirkt ganz anders als ein Öl- oder Acrylbild. So habe ich über die Zeit hinweg meine Technik des „Ölziehens“ entwickelt, die sehr material- und zeitaufwändig ist. Mit einem dünnen Pinsel trage ich Farbe sehr pastos auf. Jeder Strich wird einzeln gezogen, und viele Farbschichten werden übereinander gelegt. Jede Schicht muss zuerst trocknen, also aushärten, bevor ich weiterarbeiten kann. Das geht oft über viele Tage, und bis das Bild ganz ausgehärtet ist, dauert es manchmal bis zu einem Jahr.“
geboren in Hermagor
lebt und arbeitet in Klagenfurt-Viktring, Kärnten
-
Kreativtrainerin für Malen und Gestalten
-
Dipl. Mal- und Gestaltungstherapeutin
-
Dipl. Lebens- und Sozialberaterin
-
Supervision
-
Dipl. Klinische Kunsttherapeutin MGT Wien
-
Dipl. Gesundheits- und Krankenschwester
-
Lehrbeauftragte des ÖRK, EHK
-
Psychoonkologin, ÖGPO Zertifikat
Soroptimistin Club St. Veit an der Glan
SOROPTIMIST International Austria
Bildende Kunst
bei
Anticevic Luka
Axmann Susanne
Cervenka Curt E.
Hoke Giselbert
Lössl Werner
Sadounig Johanna
Schwei Herbert
Swoboda August F.
2008 Abschluss der "Freien Akademie der bildenden Künste Kärnten" bei Luka Anticevic
Gründungsmitglied der KünstlerInnengruppe ZEIT-LOS
Mitglied in der Berufsvereinigung Bildender Künstler Kärntens
Ausstellungen u. Beteiligungen im In- und Ausland
